Firmennachfolge 2023
Mit Beginn des neuen Jahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie als unsere langjähgrigen Geschäftspartner, treuen Kunden und Interessenten klassischer Automobile in eigener Sache zu informieren. Nach über sechs Jahrzehnten übergeben wir unsere Oldtimeragentur in Hamburg an einen Nachfolger.
Frank Sawatzki hat als neuer Inhaber und Geschäftsführer die Firma Claus Mirbach e. K. zum 01. Januar übernommen – der Firmenname bleibt bestehen. Wir freuen uns, in Herrn Sawatzki einen Liebhaber klassischer Automobile gewonnen zu haben, der unsere Agentur in gewohnter Weise weiterführt. Seine berufliche Karriere begann der studierte Diplom-Kaufmann in der Industrie, war später Partner einer Beratungsgesellschaft und in den letzten Jahren Geschäftsführer verschiedener Einrichtungen im Gesundheitswesen.
„Für das mir entgegengebrachte Vertrauen, das im Markt etablierte und erfolgreich geführte Unternehmen weiterführen zu können, bedanke ich mich bei Claus und Britta Mirbach ganz herzlich und freue mich auf die neue Aufgabe und weitere Zusammenarbeit.“
Claus Mirbach – Das Original seit 1958! Als renommierter Händler hat sich unser Betrieb in den vergangenen 65 Jahren eine große Fachkenntnis und hervorragende Reputation im Segment klassischer Fahrzeuge erworben. Ein großer Dank gilt Ihnen, die sich an uns gewandt haben, um Ihre Fahrzeuge über unsere Agentur zu verkaufen oder zu erwerben. Meine Frau Britta und ich bleiben unserer „alten“ Firma verbunden. Gemeinsam werden wir Herrn Sawatzki im Tagesgeschäft in beratender Funktion bestmöglich unterstützen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute für die Fortführung des Geschäfts.
Herzlichst Ihr
Claus Mirbach, Frank Sawatzki
VFV
Frühlingstreffen

Hallo zusammen, liebe Veteranen und Oldtimer Fahrzeug Freundinnen und Freunde,
der Veteranen Fahrzeug Verband e.V. und der Volante-Heede Oldtimer Fahrzeugpark
möchten Euch gerne zu einem zwanglosem Frühlingstreffen in die neu erbauten Hallen
der Volante Heede GmbH in der Eichenkehre 1 in 25355 Heede /Barmstedt am Samstag den 2. April 2022 ab 12.00 Uhr einladen.
Dieter Petersen und Kay Rickert von der Volante Heede GmbH & Co. KG möchten Euch ihr neues Oldtimer Unterbringungs und Pflegekonzept vorstellen. Der Veteranen Fahrzeug Verband wird über Aktuelles aus der Oldtimer Szene berichten.
Nissi's Kunstkantine
Drohnenflug
Nissi’s Kunstkantine ist der Treff in der Hafen City- und die moderne Anmutung verträgt sich sehr gut mit den historischen Fahrzeugen.
Danke, dass wir dabei sein durften im veranstaltungsarmen Pandemiejahr 2020. Auf ein Wiedersehen in 2021- die Zahlen gehen runter, die Stimmung geht rauf!

MG Master
MG ist eine Kultmarke bis in die heutige Zeit, gegründet als Morris Garage umgibt sie immer noch das Flair von aufregenden Design mit sportlicher Eleganz. Claus Mirbach erlebt dieses Fahrzeug durch seinen Vater und erzählt seine eigene Geschichte.

Große Liebe zu historischen Raritäten
Zahl der Oldtimer in Deutschland steigt erneut – Trend bei der Wertentwicklung verlangsamt
«Käfer, Ente und Co. gehen immer» – Zahl der Oldtimer steigt erneut
Von Birgitta von Gyldenfeldt, dpa
Ein schicker Porsche oder ein liebevoll gepflegter Käfer: Die Zahl der Oldtimer auf Deutschlands Straßen hat zugenommen. Manche Besitzer hoffen auch auf eine Wertsteigerung ihrer Schätze. Doch ist das realistisch
Flensburg/Hamburg (dpa) – Es muss nicht immer Hightech sein: Auf Deutschlands Straßen sind erneut mehr Oldtimer unterwegs. Am 1. Januar 2020 waren nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) in Flensburg 595 046 Oldtimer zugelassen. Das sind 10,9 Prozent mehr als zum Stichtag 2019. Den mit Abstand größten Anteil bildeten mit 88,4 Prozent die Pkw (526 002). 52 399 der Fahrzeuge waren 60 Jahre und älter. Am 1. Januar 2019 hatten 43 000 Oldtimer 60 Jahre oder mehr auf dem Buckel.
Mögliche Gründe für den seit Jahren zu verzeichnenden Anstieg sind nach Angaben des KBA, dass die Alltagsautos der 1970er und 1980er Jahre, wie zum Beispiel der Golf 1, Opel Kadett, Mercedes 180er und 220er, in großer Stückzahl gebaut wurden und aufgrund ihres guten Erhaltungszustands über ein «Oldtimer-Gutachten» verfügen. Des Weiteren dürfen Fahrzeuge mit einem H-Kennzeichen in Umweltzonen fahren.
Ein «H» am Ende des Kfz-Kennzeichens dürfen Gefährte führen, die als «historisches Kulturgut» gelten und mindestens 30 Jahre alt sind.
Damit ein Fahrzeug die 30-Jahre-Marke erreicht und – wie es die Anforderungen des H-Kennzeichens verlangen – einen guten und originalen Erhaltungszustand aufweist, bedarf es frühzeitig guter Pflege und Wartung. Für den Halter kann das H-Kennzeichen Vorteile bei Versicherung und Kfz-Steuer haben.
Skype Zeit mit Claus Mirbach
In Skype Zeit spricht Top Speed Moderator Martin Utberg mit Claus Mirbach, Claus Mirbach, Deutschlands erster Oldtimerhändler. Mirbach ist nicht nur für sein Fachwissen bekannt, sondern auch für die großartigen Geschichten, die er erzählt. Diese Geschichten sind in seiner Auto-Biographie „Vorfahrt für Oldtimer“ festgehalten. Claus Mirbach führt die Zuschauer in diesem Gespräch durch das leere Hamburg und freut sich auf den Neustart der Oldtimer-Saison.
